Mara Pollak lebt und arbeitet zwischen München und dem Rheinland.
Sie graduierte 2021 als Meisterschülerin von Julian Rosefeldt und erhielt 2018 den Förderpreis für
Fotografie der Stadt München. Nach ihrem Studium der Fotografie
an der Fakultät für Design der Hochschule München studierte sie freie Kunst an der Akademie der Bildenden Künste München.
Preise & Stipendien
-
2023
NEUSTARTplus-Stipendium für bildende Künstler:innen, Stiftung Kunstfonds Bonn
-
2022
Artist in Residence Stipendium Schloss Raitenbuch, Kallmünz
-
2021
Stipendium Junge Kunst und Neue Wege, Freistaat Bayern
-
2021
Stipendium Neustart Kultur für Absolvent:innen, Stiftung Kunstfonds Bonn
-
2021
Besondere Bücher, it‘s a book fair, Leipzig
-
2019
Meisterschülerin von Professor Julian Rosefeldt, AdBk München
-
2018
Förderpreis für Fotografie der Landeshauptstadt München, Lothringer 13
-
2017
Erster Preis des Akademievereins, »Utopium«; Jahresausstelllung der Akademie der Bildenden Künste München
Ausstellungen (Auswahl)
-
2022
Rencontres Internationales, Louvre Paris
-
2022
Jahresgaben, Kunstverein München
-
2022
Lassitude, Goethe-Institut Paris
-
2022
Rencontres Internationales, Haus der Kulturen der Welt Berlin
-
2022
Der Einfluss des Raumes, Rinde am Rhein, Düsseldorf
-
2022
Tacker Preselection, Galerie der Künstler:innen, München
-
2022
Reconstructions, Kunstquartier Bethanien, Berlin
-
2022
Roter Reiter, Mohr-Villa, Munich
-
2021
Jahresgaben, Kunstverein München
-
2021
Videodox Biennale, Förderpreis 2021, Galerie der Künstler, München
-
2021
Ihr kommt auch noch in Mode, Direkte Auktion, Die Möglichkeit einer Insel, Berlin
-
2021
Of Things Baroque, Kunstverein Leipzig
-
2021
Zurückgebaut, Diplomausstellung, Akademie der Bildenden Künste München
-
2021
Ich bin so entspannt, ich spüre wie meine Zähne [...], Kunstarkaden München
-
2021
Spannungsfeld Energie, Akademie Galerie, München
-
2021
for free, Galerie Andreas Binder, München
-
2020
Jahresgaben, Kunstverein München
-
2020
Le magnétophone ne marche pas (1 ͬ ͤpartie), Goethe-Institut Paris
-
2020
Palazzo, Blitz Music Club, München
-
2020
Hasankeyf, Köşk München
-
2020
Menschenbilder, Neues Rathaus, München
-
2019
Jahresgaben, Kunstverein München
-
2019
Strata, School of Architecture, Biberach an der Riß
-
2019
meze evi, Villa Stuck, München
-
2019
Die Kunst verbindet alle Welt, Pasinger Fabrik, München
-
2018
Jahresgaben, Kunstverein München
-
2018
das kleine format, Kunstverein Aichach
-
2018
iV-Kunstpreis, Shortlist, iV Kunst und Forum, München
-
2018
Kunstfilmtage, KMMN, Kassel
-
2018
Förderpreise 2018 der Landeshauptstadt München, Lothringer 13
-
2017
Jahresgaben, Kunstverein München
-
2017
Utopium, Bibliothek, AdbK München
-
2017
So gut wie nichts hat alles gut gemacht, Kulturwerkstatt 10, Fürstenfeldbruck
-
2016
Hayward & Tamayo, Kunstverein München
-
2016
There will be blood, Kirche St. Ludwig, München
-
2016
If you still see her, then housekeeping did not do their job, Notel Prinzregent, München
-
2016
Falsche Vorstellungen kuratiert von Martin Fengel, Lothringer 13, München
Downloads / Presse
Impressum
Design & Code: Sophia Goedecke
© Mara Pollak, 2023
Disclaimer
Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte, Werke und bereitgestellten Informationen unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Das unerlaubte Kopieren/Speichern der bereitgestellten Informationen auf diesen Webseiten ist nicht gestattet und strafbar.
Kemping, 2010
Eine Reise durch Südböhmen im Frühjahr 1500 Kilometer – 134 Campingplätze
157 Seiten
94 farbige Abbildungen
295mm ✕ 210mm
Hardcover
München, 2010